Das sind die Trailrun und Berglauf Highlights 2023 im Schwarzwald. Viel Spass beim Laufen!
Schwarzwald Berglauf Pokal 2023
6 Bergläufe – eine Gesamtwertung. Der Schwarzwald Berglauf Pokal bietet abwechslungsreiche Strecken und bestes Schwarzwald Panorama.
Ergebnis 2022 Schwarzwald Berglauf Pokal
Trailrun21
03.10.2023 in Zell am Harmersbach
Die Nachfolgeveranstaltung des legendären Brandenkopf-Berglaufs bietet 2 Strecken mit hohem Trail-Anteil. Beide Läufe zählen zur Schwarzwald Berglauf Pokal Wertung.
Trailrun21 – 21,9 K und 650 HM
Trailrun Light – 10,8 K und 245 HM
Hundseck Berglauf
Deutsche Berglaufmeisterschaften (Schwarzwald Berglauf Pokal)
Aus der Rheinebene hoch zur Schwarzwald-Hochstraße: Mit Start in Bühlertal sind auf anspruchsvollen 9,5 Kilometern mit rund 770 Höhenmetern kräftige Beine gefragt. Der Hundseck-Berglauf hat sein Ziel am Mehliskopf-Gipfel und ist ebenfalls Teil der Schwarzwald-Berglauf-Serie. Informationen & Anmeldung zum Hundseck-Berglauf 2020 auf der Seite des TV Bühlertal:
29.04.2023 Bühlertal
www.tv-buehlertal.de/bgv-hundsecklauf/
Kandel Berglauf
Der Kandel Berglauf in Waldkirch verläuft auf der von Norden aus dem Elztal heraufziehenden Straße zur Kandel-Passhöhe.
Kandel Berglauf – 12,2 km und 940 HM
06.05.2023 Waldkirch
kandelberglauf.de
Internationaler Schluchseelauf
18,2 Kilometer in 1.000m Höhe, auf Naturwegen um den landschaftlich reizvollen Schluchsee.
Salomon X-Trail Breitnau
Ob Halbmarathon oder “Fun-Strecke” mit rund 10 km – die Trails durch Ravennaschlucht und Höllental sind anspruchsvoll und mit Höhenmetern gespickt. Sicherlich eines der Trailrun-Highlights im Schwarzwald und dennoch ein familiäres Event.
01.07.2023 Breitnau
www.sz-breitnau.de/xtrailrun/
09.07.2023: Rosskopflauf Heuweiler (Schwarzwald Berglauf Pokal)
22.07.2023: Tote Mann Berglauf (Schwarzwald Berglauf Pokal)
https://www.totemannberglauf.de/
Belchen Berglauf
Der Berglauf auf den wohl schönsten Gipfel des Schwarzwalds: Ein Berglauf mit Tradition & Anspruch.
11,4 K und 824 HM – 16.09.2023
http://www.belchenberglauf.tus-schoenau.de/
Black Forest Trailrun Masters Elzach
29.09. – 01.10.2023 www.trailrun-masters.de

Wissenswertes zu den Läufen 2023 im Schwarzwald
Belchen-Berglauf: Der Belchen-Berglauf ist ein jährlicher Berglauf in Schönau im Schwarzwald. Die Laufstrecke ist äußerst attraktiv und führt durch freies, offenes Gelände mit vielen Weideflächen und Blick zum Feldberg, ins Kleine und Große Wiesental und am Ende wird man mit der herrlichen Aussicht auf die Schweizer Alpenkette belohnt1.
Deutsche Berglaufmeisterschaft: Die Deutsche Berglaufmeisterschaft findet jährlich statt und ist ein wichtiger Wettkampf für Bergläufer. Im Jahr 2023 findet die Meisterschaft beim Hundseck-Berglauf in Bühlertal statt2.
Kybfelsenlauf: Der Kybfelsenlauf ist ein jährlicher Berglauf in Freiburg im Breisgau. Die Laufstrecke führt durch den Wald hinauf zum Kybfelsen und bietet eine herrliche Aussicht auf Freiburg und das Rheintal3.
Blauen Berglauf: Der Blauen Berglauf ist ein jährlicher Berglauf in Badenweiler. Die Laufstrecke führt hinauf zum Blauen und bietet eine herrliche Aussicht auf das Rheintal3
Hundseck Berglauf in Bühlertal: Der Hundseck Berglauf ist einer der ältesten Bergläufe im Schwarzwald und wird bereits seit 1976 ausgetragen. Die Laufstrecke ist recht anspruchsvoll und führt vorwiegend über Waldwege. Insgesamt musst du beim Hundseck Berglauf 9,9 km und 776 Höhenmeter überwinden1.
Tote Mann Berglauf in Oberried: Der Tote Mann Berglauf ist ebenso ein echter Klassiker in der Schwarzwälder Berglauf-Szene und wird bereits seit 1985 ausgetragen. Die Laufstrecke gestaltet sich beim Tote Mann Berglauf sehr abwechslungsreich und führt über verschiedenste Bodenbeläge. Vom Schwierigkeitsgrad ähnelt der Tote Mann Berglauf dem Hundseck Berglauf, da auch hier 11 km und ca. 750 Höhenmeter überwunden werden müssen1.
Roßkopf Lauf in Heuweiler: Der Roßkopf Lauf ist ein vergleichsweise noch junger Berglauf, da dieser erst seit dem Jahr 2004 ausgetragen wird. Hier habt ihr sogar die Möglichkeit, um zwischen zwei Laufdistanzen zu wählen. Für Einsteiger eignet sich vor allem der 10 km lange Lauf, während erfahrene Läufer sich beim 18,4 km langen Lauf wohlfühlen werden. Bei der längsten Laufstrecke müssen aber dennoch nur etwa 560 Höhenmeter überwunden werden1